

Sterbehilfe – Was ist Human?
Die moderne Medizin stellt uns am Lebensende vor die Frage, wie das Sterben gestaltet und begleitet werden kann. Es gibt kontroverse Meinungen dazu, ob und wenn ja, in welcher Form Sterbehilfe geleistet werden darf.
Soll Menschen ohne Chance auf Heilung eine aktive Begleitung in den Tod ermöglicht werden? Soll das Sterben palliativmedizinisch begleitet, aber nicht beschleunigt werden dürfen? Wenn Sterbehilfe möglich sein soll, unter welchen Bedingungen und von wem soll sie geleitstet werden?
In dieser Diskussion sollte es um alle Fragen von Sterbehilfe und der Beihilfe zum Suizid gehen, die von der Achtung des Lebens bis zum Selbstbestimmungsrecht reichen.
Dazu gehört auch der gesellschaftliche Umgang mit Alter, Krankheit und Tod. Und die palliativmedizinische Versorgung, die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen sowie die Rollen von Sterbehilfevereinen, von medizinischem Personal, Verwandten und Betroffenen soll tehmatisiert werden.
Mit Ihnen diskutierten:
Prof. Dr. Martin Hein
Evangelischer Theologe
Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Bettina Müller, MdB
Mitglied des Ausschusses Gesundheit im Deutschen Bundestag
Jürgen Gasper
Vorsitzender der AsJ Bezirk Hessen-Süd
Werner Lohwasser
Facharzt für Allgemeinmedizin
Begrüßung
Heike Hofmann, MdL
stellvertretende Vorsitzende und rechtspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
Schlusswort
Dr. Alexander Koch
Vorsitzender der SPD Weiterstadt
Moderation
Christian Döring
Fernsehmoderator des SWR
Den Bericht des Darmstädter Echos zu dieser Veranstaltung finden sie hier