Praktikum

Gerne biete ich für Schüler/innen und Studierende Praktika an. Im Rahmen des Praktikums begleitest Du meine Mitarbeiter und mich im Alltag der parlamentarischen Arbeit. Dabei wirst Du neben dem Begleiten von Terminen, die vielfältige inhaltliche Arbeit im Büro unterstützen und kennenlernen.

Falls Du Interesse an einem Praktikum hast, kannst Du Dich gerne per E-Mail bei mir bewerben.

 

Hier findest Du Eindrücke der Praktikantinnen und Praktikanten, die mein Büro und mich bei der Arbeit begleitet und unterstützt haben:


Malik, Schüler, zweiwöchiges Praktikum (März 2023)

Hi, ich bin 17 Jahre alt, derzeit in der E-Phase und als Delegierter für den Landesschüler*innenrat Hessen aktiv. Ich habe schon über ein Jahr lang Erfahrungen im schulpolitischen Raum sammeln können. Nun wollte ich aber einen Einblick in politische Arbeit außer halb der Schulpolitischen Organe bekommen. Ich wollte mehr darüber erfahren, wie es sein würde, außerhalb der schulischen Landesebene zu arbeiten, zu brainstormen und wichtige Verhandlungen zu führen. Dafür wandte ich mich an Heike Hofmann.

Hier bei Heike Hofmann zu arbeiten, hat mir viele gute Einsichten in genau diese Gebiete eingebracht. Ich durfte bei einem Gespräch mit der Deutschen Feuerwehr Gesellschaft dabei sein. Auch bei Sitzungen der SPD-Fraktion im Landtag erhielt ich die Möglichkeit, teilnehmen zu können. Bevor ich dann das, was dort besprochen wurde, nochmals auf der „Großen Bühne“ des Plenums anschauen durfte.

Das war tatsächlich auch eines meiner Highlights, Heike Hofmann in Aktion zu sehen. Da meine erste Woche direkt in den Tagen der 130. – 132. Plenarsitzungen lag, habe ich der Aussprache zwischen den Parteien besser folgen können.

Im Büro von Heike Hofmann konnte ich schon ab Tag 1 unter der tollen Leitung von Silas Gottwald (eine sehr nette und unterhaltsame Person), in einer erstklassigen Arbeitsatmosphäre zielstrebig arbeiten.

Allgemein begann der Arbeitstag für mich um ungefähr 6 Uhr morgens. Mein Zug kam täglich, auch manchmal mit Verzug, um 7:13 Uhr am Bahnhof an. Alles in allem fuhr ich 1 Stunde 30 Minuten (ohne Verzögerungen) nach Wiesbaden, um von dort aus noch mal 15 min zum Landtag zu laufen. Um 9 Uhr begann mein Arbeitsalltag dann so richtig. Meine Aufgabenbereiche streckten sich von Grußworten, Informationen zu bestimmten Themenbereichen wie der „Flüchtlingssituation in Deutschland“; „Wohnungsmangel in Weiterstadt“ oder Digitalisierung in der „DP“ recherchieren bis hin zu Dingen, wie Telefonate weiterleiten oder Gratulationen zu schreiben.

Von Anfang an wurden mir zuteil, auch hartnäckige Aufgaben zugeteilt, die ich vor allem während der Plenarwoche in einer befristeten Zeit zu Ende schreiben sollte. Diese, ich nenne sie mal intensiveren Arbeitszeiten werden durch das Mittagessen, bei dem jeder gut gelaunt zusammen in der Cafeteria sitzt und sich über die verschiedensten spannenden Themen unterhält, ausgeglichen.

Ich bin sehr froh, 2 Wochen bei Heike Hofmann im Büro gearbeitet haben zu dürfen. Ich werde diese 2 Wochen im Übrigen ein Stück weit vermissen, da die Routinen, die sich gebildet haben, jetzt wieder zurück auf die Schule umswitchen müssen. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass Pendeln gar nicht so schlimm ist. Es gibt einem viel Zeit, sich verschiedene Dingen noch mal im Kopf durchgehen zu können und den Tag angemessen ausklingen zu lassen.


Tim, Schüler, zweiwöchiges Praktikum (Februar 2023)

Im Zuge des bevorstehenden Betriebspraktikums stellte ich mir die Frage, in welchem Bereich mein Interesse an der Politik am meisten zutage kommt und ich ebenfalls einen guten Einblick in den Alltag eines Politikers bekomme. Hierbei wurde ich auf die Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Heike Hofmann aufmerksam.

Ein normaler Arbeitstag begann zwischen 9 und 10 Uhr und endete zu unterschiedlichen Zeiten. Das Praktikum selbst verbrachte ich im Landtagsbüro in Wiesbaden, begleitete Frau Hofmann aber auch auf Termine, die bspw. in Frankfurt am Main oder Darmstadt stattfanden.

Das Aufgabenfeld gestaltete sich sehr vielfältig. Zum einen die Büroarbeiten wie bspw. das Beantworten von E-Mails, das Zusammenfassen von Zeitungsartikeln und das generelle Vorbereiten von Informationen für die Landtagsabgeordnete. Hierbei hatte ich jedoch öfter die Möglichkeit, das Plenum zu besuchen und die laufenden Debatten auf der Besuchertribüne zu verfolgen. Demzufolge war auch mein „normaler“ Büroalltag recht frei gestaltet und ich konnte frei entscheiden, wie ich mir meine zugewiesenen Aufgaben einteile, wie und wann ich meine Pausen setze und ob ich mir zwischendurch die Debatten im Plenum anhöre. Die Termine, auf denen ich Frau Hofmann begleiten durfte, waren ebenfalls sehr spannend und vielfältig. Hier zu nennen sind beispielsweise ein Besuch des INNOVATION HUB 110 der hessischen Polizei in Frankfurt am Main oder ein Besuch der IHK in Darmstadt.

Am Ende des Praktikums kam ich zu dem Schluss, dass all meine Erwartungen und Wünsche mehr als übertroffen wurden. Ich habe viele Einblicke in den Alltag eines Politikers werfen können und habe so einen umfassenden Eindruck der Arbeit und des Ablaufs erlangen können. Für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar! Ich hatte außerdem das große Glück, eine Vielzahl an verschiedenen Personen aus Bereichen der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung kennenzulernen und mich mit diesen auszutauschen. Deshalb kann ich jeder Person, welche Interesse am Beruf des Politikers/der Politikerin und dem politischen Geschehen haben, nur raten und empfehlen, solch ein Praktikum bei Frau Hofmann zu absolvieren.


Rebecca, Studentin, dreiwöchiges Praktikum (September – Oktober, 2022)

Politische Debatten direkt verfolgen und die tägliche Arbeit eines Abgeordneten aus erster Hand kennenlernen: Nachdem ich schon im Frühjahr 2022 ein Praktikum im Hessischen Landtag absolviert hatte, wollte ich dies noch einmal erleben. Deswegen entschloss ich mich, einen Teil der praktischen Studienzeit im Rahmen meines Jurastudiums bei Heike Hofmann zu absolvieren. In dieser Zeit hatte ich die Chance, die Arbeit einer Innen- und Rechtspolitikerin näher kennenzulernen.

Das dreiwöchige Praktikum verbrachte ich überwiegend im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Dort bearbeitete ich Rechtsfragen, recherchierte zu innen- und rechtspolitischen Themen und bekam u. a. die Möglichkeit, selbst einen Entwurf für einen Berichtsantrag schreiben. Daneben durfte ich Heike im Innen- und Rechtsausschuss begleiten und an Fraktionssitzungen sowie in der Plenarwoche auch am Plenum teilnehmen. Besonders spannend fand ich die Sitzungen des Untersuchungsausschusses Hanau (UNA 20/2), der mit der Aufarbeitung des rassistischen Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020 befasst ist. So konnte ich einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag einer Abgeordneten und die Themen und Spannungsfelder erhalten, denen sie sich in ihrer täglichen Arbeit widmet.

Abgesehen von der Arbeit im Landtag hatte ich ebenfalls die Chance, an verschiedenen Terminen teilzunehmen. Wir besuchten zum Beispiel das Polizeipräsidium Südhessen und trafen uns mit Vertretern der Wirtschaftsjunioren, einem Verband junger Unternehmer, um uns über aktuelle Probleme und Herausforderungen auszutauschen.

Ich bin froh darüber, so viele Facetten des unglaublich abwechslungsreichen und fordernden Alltags einer Politikerin kennengelernt und unterstützt haben zu dürfen und so viele Einblicke erhalten zu haben. Die Zeit, die ich bei Heike Hofmann verbracht habe, wird mir als bereichernd, lehrreich und unvergesslich in Erinnerung bleiben.


Moritz, Schüler, zweiwöchiges Praktikum (September 2022)

Ich hatte schon länger den Wunsch, einmal mehr über das Berufsbild einer Politikerin zu erfahren und so vielleicht auch festzustellen, ob das etwas für meine Zukunft sein könnte. Mit dieser Idee bin ich in dieses Praktikum gestartet und durfte hier genau diesen Ansatz einmal versuchen.

Im Laufe des Praktikums ereigneten sich diverse interessante Situationen, u.A. als ich bei verschiedenen Sitzungen und Gesprächen dabei sein und spannende Diskussionen mitverfolgen durfte. So besuchte ich z.B. eine Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Hanau Attentat vom Februar 2020, je eine Sitzung des Rechts- und des Innenausschusses sowie auch zwei Fraktionssitzungen. Jede dieser Zusammenkünfte bot mir sehr spannende Einblicke in politische Vorgehensweisen, Überlegungen, Taktiken und Analysen ganz unterschiedlicher Dimensionen. Die parteiinterne Debatte genauso wie die Oppositionsarbeit und das koexistieren der unterschiedlichen Parteien. Weiter konnte ich auch den Ansatz der Arbeit einer Abgeordneten abseits des Landtags im eigenen Wahlkreis und die damit verbundene Bürgernähe kennenlernen.
Es gab also eine Vielzahl an Terminen direkt oder indirekt in der Öffentlichkeit, aber natürlich habe ich auch die politische Arbeit hinter Kulisse gesehen und konnte dabei sogar selber tätig werden. Es gab hierbei für mich in den zwei Wochen nie einen Mangel an Aufgaben. Die mir delegierten Aufgaben waren erfreulicherweise auch relevante Tätigkeiten und dienten nicht nur als stumpfe Beschäftigung. Somit war das Praktikum für mich ein spannender Überblick über einige Bereiche der vielseitigen Arbeit in der Politik.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Praktikum, da es meine Erwartungen voll erfüllen und sie in meiner Wahrnehmung sogar noch weitaus übertreffen konnte.


Irem, Studentin, fünfwöchiges Praktikum (Juni-Juli 2022)

Mein Arbeitstag begann täglich gegen ca. 10:00 Uhr und endete zu unterschiedlichen Zeiten. Größtenteils verbrachte ich mein Praktikum im Landtagsbüro, aber war auch im Homeoffice tätig oder begleite MdL und Landtagsvizesprecherin Heike Hofmann bei ihren Terminen.

Zu meinen Aufgaben gehörten Termin Vorbereitungen, die Überarbeitung von Präsentationen und auch Grußwörter/Danksagungen verfassen. Außerdem durfte ich die Landtagsvizepräsidentin bei diversen Terminen begleiten, wie beispielsweise bei einem Krankenhausbesuch im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass ich in diesem Praktikum sehr viel gelernt habe, was mir sowohl im Studium als auch später im Beruf von Nutzen sein wird. Zunächst habe ich einen guten Einblick in die Arbeit einer Abgeordneten erhalten und kann mir, gesehen von meinem Tätigkeitsbereich während des Praktikums, gut vorstellen, später einen Beruf in dieser Richtung zu ergreifen. Gerade im Hinblick auf mein Studium der Politikwissenschaft habe ich viel Nützliches gelernt, so zum Beispiel Termine gut vorzubereiten oder auch Texte richtig zu verstehen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einer mitunter sehr stressigen Arbeit gewachsen bin und dass ich im Team arbeiten kann. Trotz der Situation, dass ich öfters früher gehen musste und der vor allem in den letzten vier Wochen stressigen Arbeit, in denen ich allerdings am meisten gelernt habe, hat sich dieses Praktikum in jedem Fall gelohnt. Ich habe viele Kenntnisse beweisen und verbessern können, habe wertvolle Einblicke erlangt und nicht zuletzt viel Neues gelernt.


Annika, Studentin, achtwöchiges Praktikum (Februar – April 2022) 

Mein Praktikum bei Heike Hofmann im Rahmen meines Masterstudiums „Politische Ökonomie und internationale Beziehungen“ fand zwischen dem 21. Februar und dem 15. April 2022 im hessischen Landtag statt.
Während der Zeit, in welcher ich Heike Hofmann in Ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Hessischen Landtags und innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion begleiten durfte, konnte ich unheimlich viele wertvolle Einblicke und Erfahrungen, sowohl für mein Studium als auch meine berufliche Zukunft sammeln.

Ich hatte die Chance mich aktiv und eigenständig am Alltagsgeschäft des Landtagsbüros zu beteiligen, indem ich Bürgeranfragen beantwortete, Gratulationsschreiben anfertigte, Recherchen vornahm, Präsentationen gestaltete oder Besuchstermine organisierte. Dadurch konnte ich mir viel inhaltliches Wissen über politische Themen, aber auch ein Verständnis über die Abläufe im hessischen Landtag aneignen. Besonders die Fülle und Diversität der täglichen Themen und Aufgaben empfand ich als sehr interessant und bereichernd.

Gleichzeitig konnte ich Heike Hofmann auch auf viele Termine und wichtige Gespräche begleiten. So erhielt ich beispielsweise Einblicke in den Arbeitskreis des Innenausschusses, konnte an Sitzungen des Untersuchungs- und Innenausschusses teilnehmen und begleitete Heike Hofmann zu Terminen im Oberlandesgericht und dem Polizeipräsidium Südhessen. Hier konnte ich miterleben, wie wichtig es ist, dass Abgeordnete im regen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern und den wichtigen gesellschaftlichen Institutionen stehen und erhielt spannende Informationen über die Aufgaben und Pflichten der Abgeordneten.
Durch die vielen spannenden Einblicke, die ich gewinnen konnte, hat sich mein Berufswunsch im politischen Umfeld zu arbeiten definitiv gefestigt. Für mich war das Praktikum sehr spannend und gewinnbringend und ich hatte sehr viel Freude an der Mitarbeit im Landtagsbüro von Heike Hofmann.


Najma, Studentin, vierwöchiges Praktikum (November – Dezember 2021) 

Mein Name ist Najma, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Pfungstadt. Zurzeit studiere ich Politikwissenschaft und Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Obwohl ein Praktikum direkt zu Beginn eines Studiums unüblich ist, entschied ich mich dazu, ein freiwilliges Praktikum zu absolvieren. Da zu meinem Glück gerade im Büro von Heike Hofmann eine Stelle für eine Praktikantin/einen Praktikanten frei war, bewarb ich mich und konnte Ende November beginnen.

Am 29.11. 2021 war mein erster Tag. Ich war relativ aufgeregt, da ich nicht genau einschätzen konnte, welche Art von Aufgaben mich erwartet. Ich wurde schnell eingearbeitet, sodass ich im Laufe meines Praktikums gut eigenständig arbeiten konnte. Das Arbeitsklima im Büro war stets angenehm, sodass man trotzt eigenständiger Arbeit und Arbeitszielen immer auf Hilfe bauen konnte.

Meine Aufgaben waren vielschichtig. Sie reichten von Recherchen bis hin zu Terminbegleitungen oder Besorgungen. Von einem klassischen Kaffee-bringen-Praktikum kann ich also nicht sprechen, da ich stets aktiv eingebunden worden bin. Dieses Praktikum gewährte mir einen Einblick in das alltägliche politische Geschehen, welchen ich so früh nie bekommen hätte.

Neben den alltäglichen Büroaufgaben durfte ich Heike Hofmann bei zahlreichen Terminen begleiten. Zum Beispiel war ich bei ihrer alljährlichen ,,Polizei-Tour“ dabei, bei der sie Polizeistationen in ihrem Wahlkreis Frühstück bringt und sich mit den Vertretern zum Austausch zusammensetzt.

Was mir persönlich auch besonders gefallen hat, waren die Treffen in verschiedenen türkischen Gemeinden/Vereinen mit Angehörigen und Bürgerinnen und Bürger aus Hanau, zum Austausch über den Untersuchungsausschuss des Attentats in Hanau. Diese Besuche lieferten mir einen noch genaueren Einblick in die Aufarbeitung des Attentats und in den Umgang mit den Sorgen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger. Auch an solchen Terminen hätte ich vermutlich nicht teilnehmen können, hätte ich mich nicht für ein Praktikum hier entschieden.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich durch dieses Praktikum sammeln konnte. Ich kann mich nur noch mal bei Silas Gottwald und Paul List bedanken, die mir stets geholfen haben und speziell bei Heike Hofmann, die dieses Praktikum überhaupt möglich gemacht hat.

Ich empfehle jeder Person, die Interesse an politischer Arbeit hat, sei es Recherche, Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern oder das direkte politische Geschehen, ein Praktikum zu machen, welches alle Bereiche so gut vereint, wie es mein Praktikum im Landtagsbüro tat.


Pierrick, Masterabsolvent, achtwöchiges Praktikum (Oktober – November, 2021)

Über einen Zeitraum von fast zwei Monaten absolvierte ich ein Praktikum im Büro der Landtagsvizepräsidentin Heike Hofmann. Dadurch erhielt ich einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten und vor allem konnte ich miterleben, wie der politische Alltag abläuft. 

Meine Aufgaben waren sehr vielseitig: Einerseits unterstützte ich die organisatorische und administrative Arbeit des Büros im Landtag. Dabei begleitete ich insbesondere die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch das Verfassen von Pressemitteilungen. Andererseits bearbeitete ich auch Bürgeranfragen und verfasste Kleine Anfragen an die Hessische Landesregierung. Außerdem habe ich Kommunikationsstrategien für soziale Netzwerke konzeptualisiert und entwickelt. Besonders spannend war es, die Arbeit eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu unterstützen und viele Recherchen zu verschiedenen Themen durchzuführen.

Ich hatte die Gelegenheit, Heike Hofmann bei verschiedenen Treffen zu begleiten und Einblicke in verschiedenste Themengebiete ihrer Arbeit als Abgeordnete zu bekommen. Trotz der Covid-Einschränkungen hatte ich die Chance, an einer Parlamentssitzung als Zuschauer teilnehmen zu können.

Das Praktikum hat mir einen sehr guten Einblick in die Arbeit einer Abgeordneten gegeben und ich fühle mich nun durchaus in der Lage, im parlamentarischen Umfeld weiterzuarbeiten. Das hat mich noch mehr dazu motiviert, mich zu engagieren und eines Tages Abgeordneter im Landtag oder im europäischen Parlament zu werden, um das allgemeine menschliche Interesse zu verteidigen und die größte globale Herausforderung, nämlich den Klimawandel zu bewältigen.

Diese Erfahrung war sehr bereichernd und ich würde ein Praktikum als ersten Einblick sehr weiterempfehlen.