Flüchtlinge aus Moria in Hessen aufnehmen – klares Signal an Berlin senden

Bild: Angelika Aschenbach

„Ich erwarte jetzt ein klares Signal der Landesregierung, dass Hessen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria bereit ist“, fordert der flüchtlingspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Frank-Tilo Becher, angesichts der katastrophalen Situation in Moria. Nachdem das Lager abgebrannt sei und die Asylsuchenden faktisch obdachlos sowie ohne Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten seien, könne nicht länger auf eine europäische Lösung gewartet werden. „Deutschland ist gefordert, sofort zu helfen. Dafür muss sich die Hessische Landesregierung nachdrücklich einsetzen“, erklärte Becher. Zahlreiche Städte und Landkreise in Hessen hatten in den vergangenen Tagen ihre Aufnahmebereitschaft signalisiert. Daher solle die Landesregierung mindestens 300 dieser geflüchteten Menschen schnell, organisiert und kontrolliert Aufnahme und Schutz bieten. „Hessen muss zum Motor einer konzertierten Aktion werden, bei der Bund, Länder und Kommunen die Flüchtlingsaufnahme in Deutschland zeitnah auf den Weg bringen“, sagt Becher. Es reiche nicht aus humanitäre Flüchtlingsaufnahme im Koalitionsvertrag stehen zu haben, ohne jetzt aktiv voranzugehen.