Wiesbaden – Der Hessische Landtag wird zur zweiten Sitzung im Jahr 2020 einen neuen Livestream einführen, wie Landtagspräsident Boris Rhein heute mitteilte.
„Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger die Politik im Hessischen Landtag live verfolgen können. Das ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Transparenz und dient der Vermittlung der parlamentarischen Entscheidungsprozesse“, so der Präsident.
Mit dem neuen Livestream steht ein umfangreiches Informationsangebot zur Verfügung. Im Livestream selbst werden die aktuellen Tagesordnungspunkte sowie die Namen und Fraktionszugehörigkeiten bzw. Funktionen der Redner eingeblendet, um für die Zuschauer eine bessere Nachvollziehbarkeit zu ermöglichen.
Ergänzend wird direkt auf der Internetseite des Livestreams mit einem Klick der Ablaufplan abrufbar sein, damit Interessierte sich gezielt über die Aufrufzeiten der Tagesordnungspunkte informieren können. Der Ablaufplan wird während der Sitzung regelmäßig aktualisiert, wenn es zu Änderungen oder zeitlichen Verschiebungen kommt.
Um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, werden die Tagesordnungspunkte übersichtlich dargestellt und es stehen weitergehende Informationen zur Verfügung. Alle Tagesordnungspunkte werden inhaltlich kurz zusammengefasst und die dazugehörigen Drucksachen können direkt abgerufen werden.
„Natürlich können interessierte Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin on demand die Debatten nachträglich in unserem Videoarchiv bei Youtube anschauen“, ergänzte Rhein. Mit dem Videoarchiv können die Plenardebatten zu den verschiedenen Themen bei Interesse jederzeit nachverfolgt werden. Partner für die technische Umsetzung des Livestreams ist der Hessische Rundfunk. „Die Landtagsdebatten sind der Kern unserer Demokratie“, sagt dessen Intendant Manfred Krupp. „Wir freuen uns, wenn die Technik des Hessischen Rundfunks dabei helfen kann, die Debatten für alle zugänglich zu machen.“
Über folgende Links können Sie den Stream verfolgen: