Pizza und Politik mit Thorsten Schäfer-Gümbel

Pizza und Politik mit Thorsten Schäfer-Gümbel
Pizza und Politik mit Thorsten Schäfer-Gümbel

Pizza und Politik mit Thorsten Schäfer-Gümbel
– SPD startet neues Veranstaltungsformat –

Unter dem Motto „Pizza und Politik“ diskutierte der Landesvorsitzende der SPD in Hessen Thorsten Schäfer Gümbel, auf Einladung der SPD Weiterstadt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl.

„Das neue Veranstaltungsformat „Pizza und Politik“ hat viele Bürger, auch junge Menschen angesprochen“, freut sich der Weiterstädter SPD-Ortsvereinsvorsitzende Julius Schafhausen.

In seiner Rede ging Thorsten Schäfer-Gümbel auf die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre ein. „Wir wollen, dass Deutschland auch in Zukunft wirtschafts- und wettbewerbsstark bleibt“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Landtagsfraktionsvorsitzende. Dafür müsse in Deutschland noch mehr als bisher investiert werden. Es gelte den „deutschen Erfindergeist“ besser zu fördern, so wie von der SPD vorgeschlagen, etwa durch einen Forschungsbonus für Unternehmen.

Auch beim Thema Digitalisierung müsse Deutschland aufholen und sich an die Spitze dieses all umfassenden Umwandlungsprozess aller Lebensbereiche stellen.

Insbesondere beim Thema Arbeit müssen wir mit dem, wie von unserem Kanzlerkandidaten Martin Schulz, vorgeschlagenen „Arbeitslosengeld Q“ das Recht jedes einzelnen Arbeitnehmers auf Weiterqualifizierung verankern. „Das sichert Arbeitsplätze bzw. schafft neue Arbeitsplätze in Zeiten der Digitalisierung“, so Thorsten Schäfer-Gümbel.

Die SPD wolle die die Chancen der Digitalisierung für mehr selbstbestimmtes Arbeiten bei guter Bezahlung und der richtigen Balance zwischen Familie, Freizeit und Beruf nutzen.

Auch bei dem Thema bezahlbaren Wohnraum bestehe dringend Handlungsbedarf. Allein für Studenten fehlen über 10.000 Wohnungen. Bis 2030 zögen ca. 230.000 Menschen in den Ballungsraum des Rhein-Main-Gebiets. Es muss endlich der öffentliche und soziale Wohnungsbau ausgebaut werden. So wollen wir u. a. für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen den Erwerb von Wohneigentum durch ein Familienbaugeld erleichtern.

„Nur mit einer sozialdemokratisch geführten Bundesregierung werden wir die anstehenden Zukunftsaufgaben bewältigen“, so die stellvertretende SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Heike Hofmann abschließend.