Jeden Tag drei Hektar Acker weniger

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion kritisiert den stetigen Verlust von landwirtschaftlicher Nutzfläche in Hessen. „Jeden Tag verringert sich die landwirtschaftliche Fläche in Hessen um gut drei Hektar. Dies ergibt sich aus der Antwort der Umweltministerin auf eine Kleine Anfrage ihrer Fraktion. Danach hat die Landwirtschaftsfläche Hessens von gut 9.275 Quadratkilometern im Jahr 1991 auf 8.845 Quadratkilometer im Jahr 2015 abgenommen. Auf den verlorenen Flächen sind vor allem 336 Quadratkilometer Häuser und Straßen entstanden“, so die Abgeordnete.

„Trotz stagnierender Bevölkerungszahlen geht die schwarz-grüne Landesregierung von einem jährlichen Zuwachs bei Siedlungs- und Verkehrsflächen in Hessen von gut zehn Quadratkilometern aus“, erläutert die SPD-Landtagsabgeordnete im Weiteren. Dieser Zuwachs werde auch in Zukunft zulasten der Landwirtschaft gehen. Zugleich gestehe die schwarz-grüne Landesregierung ein, dass mit ihrer Strategie des Ausbaus der ökologischen Landwirtschaft ein massives Problem auftauchen werde: Denn der ökologische Landbau benötige zwar weniger Energie und natürliche Ressourcen, jedoch sei wegen der geringeren Erträge mehr Fläche erforderlich, um auf dieselbe Produktionsmenge zu kommen.

„Vor dem Hintergrund, dass die Landwirtschaftsfläche in Hessen schon jetzt nicht ausreicht, um alle Menschen im Land mit Nahrungsmitteln zu versorgen, muss die schwarz-grüne Landesregierung dringend die Strategie der Flächennutzung im Land prüfen und ein nachhaltiges, zukunftsfestes Konzept vorlegen“, fordert Hofmann.