Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann fordert eine Besserung Ausstattung der Grundschulen. Die Ablehnung einer SPD-Initiative für eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung von Grundschulen in Hessen durch die Landesregierung kritisiert sie ausdrücklich.
Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag wollte mit ihrem Antrag erreichen, dass die Grundschulen für die Umsetzung von Inklusion und Integration sowie den Ausbau von Ganztagsbeschulung besser ausgestattet werden und weitere finanzielle und personelle Unterstützung erhalten. Mehr Personal, ausreichend Zeit, verbesserte Lern- und Arbeitsbedingungen sind Grundvoraussetzung für gute Bildung. Nach Ansicht von Schwarz-Grün haben Grundschullehrkräfte keinen Grund sich zu entrüsten, weil wohl nach Auffassung der Landesregierung bereits paradiesische Zustände an den Grundschulen bestehen, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende weiter.
Ihre Fraktion habe die Probleme benannt, unter denen der Unterricht an den Schulen leidet. Die Klagen und Überlastungsanzeigen von Lehrkräften über die steigende Belastung durch zusätzliche Aufgaben und Erwartungshaltungen werden von Schwarz-Grün einfach ignoriert. Obwohl viele Schulleiterstellen an Grundschulen vakant seien, finde Schwarz-Grün, dass Schulleiterstellen so attraktiv und begehrt seien wie nie. Auch halte sie die Kürzungen von 150 Stellen im Bereich der Grundschulen für verkraftbar, schließlich habe es keinen Sturm der Entrüstung gegeben, so die Abgeordnete weiter.
Im Gegensatz zur Landesregierung bleibt die SPD-Fraktion dabei, dass die große Fülle von zusätzlichen Aufgaben für Grundschullehrkräfte, wie etwa der Pakt für den Nachmittag, die Umsetzung der Inklusion, die Integration von Kindern ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen und die zunehmende Gewichtung des Erziehungsauftrages mit einer entsprechenden Sach- und Personalausstattung einhergehen muss. Wissend, dass an Grundschulen die wichtigsten Weichenstellungen für den künftigen Bildungsweg getroffen werden, sollte sich dies auch in der Ausstattung von Grundschulen niederschlagen, so Hofmann abschließend.