Entlastung der hessischen Polizei notwendig

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann kritisiert die stetig steigende Fehlzeitenquote bei der hessischen Polizei, wie sie sich aus der Antwort auf eine parlamentarische Kleine Anfrage ihrer Fraktion ergebe.

„Die Fehltage pro Person und die Fehlzeitenquote bei der hessischen Polizei sind im Jahr 2015 erneut gestiegen. Fehlten Polizeibedienstete im Jahr 2014 noch 27,8 Tage, stiegen die Fehltage im Jahr 2015 auf 29,6 Tage pro Person. Auch die Fehlzeitenquote erhöhte sich von 7,7 Prozent auf 8,1 Prozent“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende weiter.

Schlussfolgerung der Landesregierung sei es nun statt die Arbeitsbedingungen bei der hessischen Polizei nachhaltig zu verbessern, lediglich eine bundesweite Vereinheitlichung für die Erhebung von Fehlzeiten bei Polizeibeschäftigten anzustreben, wundert sich Hofmann.

„Für einen handlungsfähigen Rechtsstaat brauchen wir belastbare und zufriedene Polizeibeamtinnen und -beamte. Dafür braucht es keine Statistik-Tricks sondern eine kontinuierliche Personalaufstockung, um die Polizei spürbar zu entlasten. Die ständig steigende Fehlzeitenquote ist deutlicher Ausdruck der schlechten Arbeitsbedingungen für Polizeibeamtinnen und -beamten in Hessen. Die schwarz-grüne Landesregierung muss angesichts solcher Zahlen endlich ihre Personalpolitik ändern, statt zu Lasten des bestehenden Personals zu sparen“, betont Hofmann.