Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann hat angesichts des internationalen Tages der Pflege eine bessere Pflegestruktur in Hessen gefordert. Pflege findet vor Ort statt in den Städten und Gemeinden. Doch gerade auf dem Land dünnen die Versorgungsstrukturen für ältere und pflegebedürftige Menschen immer mehr aus. Das Ziel muss daher sein, die kommunalen Strukturen im Hinblick auf altengerechtes Wohnen und Leben zu stärken und die Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten. Viele ältere Menschen möchten in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, sodass ambulante sowie Betreuungs- und Entlastungangebote hier hilfreich sind, so die Abgeordnete.
Wichtig sei im Zuge des demografischen Wandels, dass mehr Fachkräfte in der Pflege ausgebildet würden. Die Pflege- und Betreuungsqualität hänge im Wesentlichen von der Qualität des Personals und dessen Ausbildung ab. Arbeit beziehungsweise Ausbildung von Pflegefachkräften müssen mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Diese Anerkennung muss sich auch in der besseren Bezahlung niederschlagen, so die SPD-Politikerin.
Wir wollen alle gesund alt werden. Gesundheit ist ein hohes Gut. Wenn wir Gesundheit ernst nehmen und die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung nicht gefährden wollen, brauchen wir Pflegefachkräfte, die entsprechende Förderung von Ausbildung und monetärer Anerkennung sowie bedarfsgerechte Angebote von der Prävention bis hin zur Rehabilitation. Hier muss die Hessische Landesregierung motivierter agieren und steuern, um von Beginn an niemanden alleine zu lassen und ein gesundes Aufwachsen und Leben bestmöglich zu unterstützen, betont Hofmann.