SPD-Fraktion fordert Verbesserung der altersgerechten Wohn- und Versorgungsstrukturen in Hessen

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann fordert eine Verbesserung der bedarfs- und altersgerechten Wohn-, Versorgungs- und Pflegestrukturen in Hessen. „Die Landesregierung zeigt hier viel zu wenig Engagement. Nur fünf Prozent der gut 11 Millionen Haushalte leben weitgehend in barrierearmen Wohnungen. Insbesondere Senioren leben oftmals in älteren Wohngebäuden, bei denen Handlungsbedarf besteht“, unterstreicht die Abgeordnete.

„Wir fordern die Landesregierung angesichts dieser bevorstehenden Problematik deshalb auf, eine solide Planung für altersgerechten Wohnraum vorzulegen. Wer jetzt nicht handelt, vernachlässigt sträflich die Bedürfnisse der älteren Generation“, kritisiert die SPD-Politikerin.

„Wir müssen das Angebot an seniorengerechten, barrierefreien, kleinen Mietwohnungen, die nahezu nicht vorhanden sind, ausbauen und neue Wohnkonzepte voranbringen. Wie das geht, zeigen uns bereits jetzt Senioren-Wohngemeinschaften, Mehrgenerationenhäuser sowie innovative Projekte wie die des Bremer Heimstifts, der unterschiedliche Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten an 26 Standorten im Stadtgebiet entwickelt hat, um in den Stadtteilzentren circa 3.000 Menschen in Wohnappartements und kleinen Wohnungen mit zusätzlich mietbarem Service bis hin zu Pflege-Wohngemeinschaften, ein Wohnen in vertrauter Umgebung anzubieten“, so Hofmann abschließend.