Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann hat die Forderungen des Landeselternbeirats für umfangreiche Verbesserungen im hessischen Schulsystem als unterstützenswert und notwendig bezeichnet. Die SPD setzt sich seit Jahren für die Verbesserungen ein, die der Landeselternbeirat in seiner jüngsten Pressekonferenz an die Politik gerichtet hat. Es ist leider immer noch so, dass in Hessen wie in keinem anderen Bundesland der Erfolg in der Schule von der Herkunft abhängt. Diesen Zustand wollen wir überwinden, Chancengleichheit und Teilhabe müssen für alle Kinder bestehen. Wir teilen die Einschätzung des Landeselternbeirats, dass sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der Inklusion und dem Thema Ganztagsschule die Schullandschaft verändern muss. Ein integriertes Schulsystem bleibt das Ziel, betonte die SPD-Politikerin.
Ihre Fraktion sei der festen Ansicht, dass verlässliche Qualitätsstandards, die Förderung aller Kinder, eine flächendeckende Schulsozialarbeit, reduzierte Klassengrößen, Lernmittelfreiheit und eine Gesundheits- und Ernährungserziehung Grundvoraussetzungen für ein besseres System bilden. Die Schulen brauchen motivierte und engagierte Lehrkräfte. Wir halten die Forderung nach einem absoluten Minimum an befristeten Arbeitsverträgen auch weiterhin aufrecht. Die Idee der multiprofessionellen Teams, bestehend aus Lehrkräften, Sozialpädagogen und Schulpsychologen, ist sinnvoll, unterstrich Hofmann.