Landesregierung muss Worten Taten folgen lassen

Die Weiterstädter Landtagsabgeordnete Heike Hofmann hat anlässlich des Tags des Lärms die Landesregierung aufgefordert, ihren Worten Taten folgen zu lassen. „Es nützt den von Lärm betroffenen Menschen in unserer Region wenig, wenn die Regierung sich dieses Thema auf die Fahnen schreibt und sich dafür lobt, aber nicht handelt. Beim Fluglärm müssen jetzt endlich konkrete Konzepte auf den Tisch gelegt werden. Dies bedeutet auch, dass Schwarz-Grün die betroffene Öffentlichkeit darüber informiert, wie siebenstündige Lärmpausen verlässlich und planbar erreicht und wann die Lärmobergrenzen umgesetzt werden“, betonte die SPD-Politikerin.

„Leider trägt auch die Straßenverkehrspolitik des Ministers Al-Wazir nicht dazu bei, dass sich der Verkehrslärm verringert. Eine zeitnahe Umsetzung der jetzt verschobenen Maßnahmen im Landesstraßenbau wäre auch zur Lärmminderung wichtig gewesen. Für die vom Straßenverkehrslärm betroffenen Anwohner ist der schwarzgrüne Start eine ziemliche Enttäuschung“, so Hofmann.

Nicht zuletzt auch beim Bahnlärm arbeiteten die Regierungsfraktionen lediglich Prüfaufträge ab, während die SPD-Fraktion konkrete Maßnahmen vorgeschlagen habe, wie man beispielsweise dem Bahnlärm im Mittelrheintal und im Rheingau verringern könne. „Da stellt sich die Frage, wie ernst dieses Thema in der schwarz-grünen Koalition überhauptgenommen wird“, sagte die Abgeordnete abschließend.