Stärkere Regionalisierung angesichts des Ärztemangels notwendig

Bezug nehmend auf den Bericht des Darmstädter Echos in der heutigen Ausgabe vom 14.03.2014 erklärte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann, dass angesichts des drohenden Ärztemangels in Hessen und im Landkreis Darmstadt-Dieburg weiterhin eine Stärkung der regionalen Verantwortung notwendig sei. „Bereits 2013 hat die SPD-Landtagsfraktion auf dieses Problem aufmerksam gemacht und eine Stärkung der regionalen Verantwortung gefordert. Diese Position vertreten wir weiterhin“, erklärte Hofmann.

Nach dem Koalitionsvertrag im Bund solle die Schaffung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren möglich werden. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Um am Ziel anzukommen müssen aber noch weitere gegangen werden“, so die Weiterstädter SPD-Politikerin.

Die Abgeordnete forderte, dass die Versorgungsorganisation endlich stärker in regionale Hände gegeben werden müsse. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Nahverkehr und andere öffentliche Versorgung werden bestens durch die regionale öffentliche Hand organisiert. Die SPD-Politikerin bedauerte, dass die kassenärztliche Selbstverwaltung gerade den ärztlichen Notdienst zunehmend aus der Fläche abziehe, so insbesondere demnächst aus Seeheim-.Jugenheim. Aus konkretem Anlass hat die Landtagsabgeordnete dazu eine Kleine Anfrage in den Hessischen Landtag eingebracht.