Die rechtspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Heike Hofmann hat auf ein von den Polizeipraktikern in der SPD entwickeltes Eckpunktepapier zur Steigerung der Sicherheit in Hessen hingewiesen. Darin wird eine Verbesserung der Personalsituation bei der Polizei mit jährlich 550 Polizeianwärtern und zusätzlichen Stellen, die Einführung der 40 Stunden-Woche, die Erhöhung der Erschwerniszulage für den Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ), die Einrichtung eines unabhängigen Landespolizeibeauftragten oder die Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als elementare Bestandteile für das Regierungsprogramm der hessischen SPD gefordert. All dies seien Themenkomplexe, die in der nächsten Legislaturperiode dringend einer Lösung bedürfen und die von der Landesregierung bisher vernachlässigt worden seien.
Das Eckpunktepapier Sicher leben in Hessen 2014 zielt ganz konkret auf Maßnahmen ab, die aus Sicht der SPD dringend erforderlich sind, um die Rahmenbedingungen der Polizeiarbeit zu verbessern und damit gleichzeitig die Sicherheit in Hessen zu erhöhen. Dieses werden wir ab dem 18. Januar 2014 konzentriert abarbeiten, so Hofmann abschließend.