Neues Kindertagesstättengesetz nach der Landtagswahl beabsichtigt

Die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann kritisiert die Verabschiedung des Kinderförderungsgesetz (KiföG). „Trotz massenhafter Proteste hat die Koalition aus CDU und FDP das Gesetz beschlossen und damit das Wohl der Kinder aus dem Auge verloren“, so die SPD-Politikerin Hofmann weiter.

„Dieses Gesetz wollen wir nicht, es ist ein schlechtes Gesetz, weil es die Arbeit in den Kindertagesstätten behindert. Deshalb tritt die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag dafür ein, das KiföG unverzüglich nach der Landtagswahl aufzuheben“, betonte die Abgeordnete.

Im Dialog mit allen Beteiligten habe die SPD-Landtagsfraktion in den vergangenen neun Monaten eigene Eckpunkte für ein modernes Kindertagesstättengesetz entwickelt, das den heutigen Anforderungen an frühe Bildung gerecht werde. Unter anderem ist vorgesehen, dass zu einer Gruppengröße von acht bis zehn Kindern im U3-Bereich zurückgekehrt werden soll. Auch sollen kleinere Gruppen auch für die drei- bis sechsjährigen Kinder eingeführt werden.

„Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Gesetz den Familien, den Einrichtungen und den Trägern ein gutes Angebot machen, um optimale Förderung von Anfang an sicherzustellen“, so Hofmann abschließend.