Die gute Konjunktur ist bei den Langzeitarbeitslosen nicht angekommen

Zur Kampagne „Pro Arbeit“, der sich auch die Liga der freien Wohlfahrtspflege und die LAG Arbeit in Hessen angeschlossen haben, erklärt Heike Hofmann, SPD-Landtagsabgeordnete aus Weiterstadt: „Die gute Konjunktur ist leider an den langzeitarbeitslosen Menschen vorüber gegangen. Wir haben nach wie so eine hohe Zahl von Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, viele sind über mehrere Jahre ohne Arbeit. Ich begrüße daher besonders die Kampagne Pro Arbeit sehr, weil sie auf die Nöte der Betroffenen hinweist und gegenwirken will.“

Die dramatischen Kürzungen bei den Eingliederungsmitteln habe das Problem extrem verschärft. „Es gibt kaum noch Fördermaßnahmen. Hinzukommt, dass für die Bundesagentur für Arbeit die schnell Vermittelbaren im Mittelpunkt stehen, Langzeitarbeitslose spielen für sie kaum eine Rolle“, kritisierte die Rechtspolitikerin weiter.

Die SPD in Hessen werde in Regierungsverantwortung gemeinsam mit der Bundesebene dafür sorgen, dass die öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose wieder aktiviert werde. „Wir wollen Arbeit finanzieren und nicht Arbeitslosigkeit. Für diejenigen, die auf absehbare Zeit keine Chance haben, einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, wollen wir einen sozialen Arbeitsmarkt schaffen, auch um soziale Teilhabe durch Beschäftigung zu ermöglichen“, erklärte Hofmann.