Energieberatung ist eine der Säulen der Energiewende

Als wichtigen Schritt auf dem Weg zur Energiewende in Hessen hat die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann, die kürzlich von DGB und IHK vorgestellte „Initiative für Energieberatung im Mittelstand“ bezeichnet. „Die Akzeptanz der Energiewende wird ganz wesentlich auch über Aufklärung und Energieeinsparung erreicht. Wir begrüßen daher diese Initiative, die zudem Konsens im Energiegipfel war. Wir hatten im Abschlussbericht gemeinsam vereinbart, dass die Optimierung von Beratungsangeboten für Verbraucher und Unternehmen zu Förderprogrammen und Einspar- und Effizienzmaßnahmen anzustreben ist“, sagte die SPD-Politikerin.

Hofmann betonte, dass sich die Energieberatung nicht auf die mittelständische Wirtschaft beschränken dürfe. „Gerade auch in der privaten energetischen Gebäudesanierung liegen noch große Potentiale, die nur mit intensiver Beratung und finanzieller Unterstützung – sei es über die Steuer, zinsgünstige Darlehen oder direkte Fördermittel – gehoben werden können. Dies muss der nächste Schritt sein“, so die Abgeordnete. „Wenn die energetische Gebäudesanierung beherzt in Angriff genommen wird, ist dies gerade für das klein- und mittelständisch geprägte Handwerk ein großer Auftragsmarkt.“ Hofmann wies darauf hin, dass die SPD-Fraktion die Förderung der Energieberatung bereits in ihrem Energie-Konsens-Gesetz sowie Finanzmittel dafür in den Haushaltsberatungen für 2012 gefordert habe, aber damit am Mehrheitsvotum von CDU und FDP gescheitert sei. „Wir werden hier weiter ansetzen“, betonte die Rechtspolitikerin Hofmann mit Blick auf zukünftige parlamentarische Initiativen.