In der Debatte zum Thema Fachkräftemangel hat die Weiterstädter Landtagsabgeordnete Heike Hofmann gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft und Politik gefordert. Die Unternehmen, die auch in Zukunft über genügend qualifizierte Fachkräfte verfügen, werden einen klaren Wettbewerbsvorteil haben, erklärte die SPD-Politikerin. Sie forderte die Unternehmen auf, zukünftig genügend Auszubildende einzustellen, denn diese seien die Fachkräfte von morgen, die dringend benötigt werden.
Um dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, sei ein gutes Bildungsangebot notwendig. Die Abgeordnete wies darauf hin, dass in Hessen noch viel zu viele Schülerinnen und Schüler die Schule ohne einen qualifizierten Abschluss verlassen. Hier werde derzeit ein Potenzial vergeben, auf das in Zukunft nicht mehr verzichtet werden kann.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Unternehmen zu gewährleisten, werden gut ausgebildete Hochschulabsolventen dringend benötigt. Es sei daher notwendig, die hessischen Hochschulen finanziell besser auszustatten, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sind verstärkte Anstrengungen notwendig, damit in den nächsten Jahren an den Hochschulen die Fachkräfte ausgebildet werden können, die die dringend benötigt werden, mahnte Hofmann.
Enttäuscht zeigte sich die Abgeordnete insbesondere darüber, dass die Landesregierung bislang als einzige Maßnahme gegen den drohenden Fachkräftemangel die Gründung einer Fachkräftekommission Hessen präsentiere. Das ist zu wenig. Hier muss mehr Tempo gemacht werden, forderte die Abgeordnete abschließend.