Wie kann die Energiewende vor Ort gelingen? Diese Frage diskutierte die Weiterstädter SPD Fraktion zusammen mit dem Vizepräsidenten der EUROSOLAR, Dr. Fabio Longo und interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Bürgerhaus in Gräfenhausen. Die Fraktionsvorsitzende der SPD, Heike Hofmann, betonte in ihrer Begrüßung, dass für die Energiewende in Deutschland alle Akteure aufgerufen sind, ihre Potentiale bei der Energieerzeugung und -einsparung zu nutzen.
Dr. Fabio Longo ging in seinem Referat auf die Möglichkeiten der alternativen Energien für Kommunen ein und riet den Kommunalpolitikern vor allem auf das Themenfeld der Photovoltaikanlagen zu setzen. Gleichzeit betonte er, dass man regional auch das Potential weiterer alternativer Energie, wie Windkraft oder Geothermie nutzen sollte.
Die Weiterstädter Sozialdemokarten sehen die Stadt in dieser Frage auf einem guten Weg. Mit den schon installierten Photovoltaikanlagen und der schrittweisen energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude hat man schon den Einstieg geschafft. "Jetzt gilt es, das gesamte Potential der Stadt und der Region zu nutzen, um gemeinsam die Energiewende zu schaffen", unterstrich der SPD Vorsitzende Alexander Ludwig.