Landesregierung fehlt beim Zukunftsthema E-Mobilität jegliches Konzept

Die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann kritisiert die Landesregierung für ihr mangelndes Engagement auf dem zukunftsweisenden Feld der Elektromobilität. "Dem Land Hessen fehlt bei der E-Mobilität ein klares flankierendes Konzept", sagte die SPD-Politikerin. "Wenn die Hessische Landesregierung nicht bald eine klare Strategie in Sachen E-Mobilität entwickelt, ist zu befürchten, dass der Zug für diese Zukunftstechnologie genauso abfährt, wie bei der bei den Erneuerbaren Energien."
"Die Antwort auf unsere parlamentarische Große Anfrage im Landtag ist lediglich eine nette Bestandsaufnahme aus dem Sommer 2010, in weiten Teilen mittlerweile durch die Realität überholt. Was fehlt ist ein Gesamtkonzept der Hessischen Landesregierung", betonte die Abgeordnete. Zwar wolle die Landesregierung nach eigenem Bekunden alle Möglichkeiten zur Nachfragesteigerung ausschöpfen, es folgten jedoch keine konkreten Vorstöße zur Umsetzung.
"Wir würden diese Maßnahmen unterstützen, fragen uns aber, wann die Landesregierung damit endlich beginnen will", so Hofmann. Die SPD-Fraktion habe deshalb eine ganze Reihe sehr konkreter Forderungen als Antrag für das nächste Plenum eingebracht, die entweder durch die Hessische Landesregierung selbst oder über entsprechende Bundesratsinitiativen vorangebracht werden könnten. Diese umfassen u.a. die Einbindung der Elektromobilität in ein schlüssiges hessisches Energiekonzept mit dem Ziel, dass Elektroautos zukünftig nur noch mit Strom aus erneuerbaren Energien fahren, die Intensivierung der Forschungsaktivitäten im Bereich der E-Mobilität und der Speichertechnologien, die Sicherstellung der Anschlussfinanzierung für die Förderung der hessischen Modellregionen zur Erprobung der Elektromobilität.
"Das Automobilland Hessen droht bei weiterem Zuwarten der Landesregierung Schlusslicht bei der E-Mobilität zu werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf“, betonte Hofmann abschließend.