Flaue Wirtschaftspolitik führt zu flauer Wirtschaftsdynamik

Als "erneutes Warnsignal" an die hessische Landesregierung sieht die Weiterstädter Landtagsabgeordnete, Heike Hofmann, das in der vergangenen Woche vorgestellte Dynamikranking der Bundesländer. "Hessen kommt beim Dynamikranking nur auf Platz 11. Die flaue Wirtschaftspolitik, für welche die Regierung Koch steht, führt leider auch nur zu flauer Dynamik", so die SPD-Politikerin weiter. "Für eine Landesregierung reicht es nicht, sich immer wieder auf den Lorbeeren auszuruhen, die sich frühere Generationen verdient haben."
"Zu wenige Patente – Platz 15 im Ländervergleich. Unterdurchschnittliche Entwicklung der Arbeitslosenquote – ebenfalls Platz 15. Bei der Entwicklung der Arbeitsplatzversorgung gar nur Platz 16. Das alles zeigt, dass die Anstrengungen der Landesregierung im Bereich der Wirtschaftspolitik zu schwach ausfallen", kritisierte Hofmann.
Als Beispiel dafür, wo die Landesregierung die Entwicklung "verschlafe" nannte die Abgeordnete den Bereich der Erneuerbaren Energien, deren Förderung dem Arbeitsmarkt neue Impulse verschaffen würde. Auch die Themen Technologietransfer und Mittelstandsförderung seien bei der Landesregierung in schlechten Händen. "Die Fixierung auf Großprojekte der Infrastruktur – so notwendig sie im jeweiligen Fall auch sind – ersetzt keine aktive Wirtschaftspolitik", betonte Hofmann abschließend.