Nachtflugverbot nur konsequent

"Es geht nicht darum, ob Fluglärm zu mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt, sondern nur noch um das wie viel", gibt die Weiterstädter Landtagsabgeordnete Heike Hofmann einen Experten aus der Anhörung zur Fluglärmbelastung in der Rhein-Main-Region im Hessischen Landtag wieder. Dort sei deutlich geworden, dass Lärm erhebliche Gesundheitsfolgen nach sich ziehe. Dabei habe Fluglärm eine besondere Bedeutung und dies insbesondere in der Nacht. Es habe sich insbesondere gezeigt, dass die Schallwerte, bei denen es zu Gesundheitsstörungen kommt, viel niedriger seien als bisher allgemein angenommen, so Hofmann weiter.
Es gelte nun auch die Lärmentwicklung in den Tagesrandstunden zu untersuchen. Hofmann sprach sich in diesem Zusammenhang für eine Lärmbelastungsstudie zum Flughafen Frankfurt aus.
"Insgesamt ist durch die Anhördung die Notwendigkeit eines Nachtflugverbots sehr deutlich bestätigt worden", sieht Abgeordnete die Position der SPD in vollem Umfang bestätigt. Dies müsse Konsequenzen nach sich ziehen, die Landesregierung sei gefordert, so Hofmann abschließend.