80 Sicherheitsmängel sind 80 weitere Abschaltgründe

Die im Auftrag des Bundesumweltministeriums gutachtlich festgestellten 210 sicherheitstechnischen Defizite in Block B des Kernkraftwerks Biblis, von denen mindestens 80 als "sicherheitstechnisch relevant" eingestuft werden, zeigen nach Ansicht der Landtagsabgeordneten Heike Hofmann, "dass jeder weitere Betrieb des Meilers unverantwortbar ist." "80 schwere Sicherheitsmängel sind 80 weitere Abschaltgründe", sagte Hofmann, die rechtspolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist, zur jüngsten Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung.
Die SPD-Politikerin sieht im Ergebnis der Untersuchung einen erneuten Beweis für die Unumgänglichkeit des schnellen und vollständigen Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland. "Der Weiterbetrieb des Meilers in Biblis ist unverantwortbar und eine Verlängerung der Laufzeit um acht Jahre ein Vabanquespiel mit der Sicherheit der Bevölkerung."
Hofmann forderte Umweltministerin Puttrich auf, das Gutachten umgehend zugänglich zu machen. "Es darf keine Zugeständnisse bei der Sicherheit geben." Offensichtlich sei die Landesregierung "wild entschlossen", auch ohne entsprechende Nachrüstung die Laufzeit von Biblis zu verlängern. "Die Absage der Ministerin an eine externe Notstandswarte zeigt, welch nachrangige Bedeutung der Sicherheit beigemessen worden ist“, so Hofmann abschließend.