G8 ist und bleibt Murks

"Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt die Initiative von Landeselternbeirat und Landessschülervertretung zur Rücknahme der Schulzeitverkürzung in der Mittelstufe", sagte die Weiterstädter Landtagsabgeordnete, Heike Hofmann, zu dem Vorhaben, das zum Ziel hat eine von möglichst vielen Unterstützern unterzeichnete Petition in den Landtag einzubringen.
"Die Befürchtungen haben sich bestätigt, dass mit der verkürzten Mittelstufe die Belastung der Schüler stark zunimmt und gleichzeitig vertieftes, auf persönliche Schwerpunkte zugeschnittenes Lernen verhindert wird. Die verkürzte Mittelstufe kann man nicht entschärfen oder reparieren, man kann sie nur abschaffen", betonte die SPD-Politikerin.
Hofmann wies weiter darauf hin, dass die Akzeptanz für G8 zusätzlich dadurch erschwert werde, dass Schüler, die das Gymnasium nach der Mittelstufe verlassen, lediglich einen Hauptschulabschluss erhielten. Außerdem seien die Bildungschancen der Kinder insgesamt eingeschränkt worden, da die verkürzte Mittelstufe die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen verhindere.
"Mit dem Konzept der SPD, eine flexible Oberstufe einzurichten und die Verkürzung der Mittelstufe zurückzunehmen, könnte Schulzeitverkürzung individuell und am Lerntempo des einzelnen Kindes orientiert organisiert und die Abiturprüfung nach zwölf, dreizehn oder vierzehn Jahren abgelegt werden", so Hofmann abschließend.