Die SPD-Landtagsabgeordneten Heike Hofmann (Weiterstadt) und Michael Siebel (Darmstadt) bemühen sich bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit der Stadt Darmstadt und dem 3. Polizeirevier um eine adäquate Unterbringung der Bediensteten am Standort Arheilgen. ?Die Situation in der Polizeistation ist unzureichend und es besteht dringender Handlungsbedarf. Darüber sind sich alle Beteiligten, das Polizeipräsidium, der Magistrat und die Bediensteten einig?, sagten die Landtagsabgeordneten.
Ebenfalls ist das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen in der Frankfurter Landstraße ist in einem schlechten baulichen Zustand. Eine Suche nach Alternativen ist auch hier dringlich.
Bei der Untersuchung geeigneter Standorte wurde die Stadt Darmstadt am nördlichen Ausgang des Stadtteils fündig. Die rund 5.300 m² große, in städtischem Eigentum, befindliche Fläche gegenüber der zukünftigen Endhaltestelle der Straßenbahnlinie ist aufgrund ihrer Lage und ihres Zuschnitts gut für die geplanten Zwecke geeignet. ?Dies wäre für die Interessen der Polizei und der Feuerwehr ein idealer Standort?, so Hofmann und Siebel.
?Wir begrüßen es, dass Feuerwehr und Polizei mittlerweile dabei sind, ein Raumfunktionsprogramm zu beplanen. Wenn das Regierungspräsidium mitzieht, können wir schnell einer Lösung kommen?.
Hofmann und Siebel zeigen sich sehr erfreut über diese Entwicklung. ?Seit Jahrzehnten ist die Unterbringung des 3. Polizeireviers in der Messeler Straße nicht mehr zeitgemäß. Die Polizeibediensteten leiden seit langem unter erheblichen Platzmangel. Wir werden die nun konkreten Planungen für den Neubau des Polizeireviers und der freiwilligen Feuerwehr aktiv begleiten, damit der Umzug des Reviers möglichst zeitnah erfolgen kann?, so Hofmann und Siebel.