"Unsere Gesellschaft wird älter – und das ist gut so. Wir gewinnen dadurch eine neue Lebensphase, das aktive Alter", sagte die Weiterstädter Landtagskandidatin Heike Hofmann heute. ?Zugleich gewinnen wir eine größere Vielfalt der Lebensstile und auch die Nutzung der Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen älterer Menschen.? Es gibt aber auch diejenigen älteren Menschen, die sich nicht mehr alleine versorgen können. Auch für diese muss die Politik vorsorgen?, betonte die SPD-Politikerin, die selbst über Jahre einen nahen Familienangehörigen pflegte.
Die CDU vernachlässige derzeit sträflich, gestalterisch sowohl in die eine als auch die andere Richtung tätig zu sein. So habe die Landesregierung die Landesmittel für die ?Beratungs- und Koordinierungsstellen für Ältere? komplett gestrichen. Auch weigere sich der Ministerpräsident die Beteiligungsrechte von Seniorenbeiräten verbindlich zu regeln und den älteren Menschen Mitbestimmungsrechte einzuräumen.
Von daher werde sich die Hessische SPD nach der Wahl dafür einsetzen, dass es mehr Seniorenbeiräte in den Kommunen geben werde, damit die älteren Menschen aktiv mitbestimmen können, betonte Hofmann in ihrer Funktion als rechtspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.
Für die Kommunikation mit den Behörden und der Verwaltung werde die SPD die ?Beratungs- und Koordinierungsstellen für Ältere? wieder finanziell unterstützen und damit gezielte Wohnberatung und Hilfe durch den ?Dschungel der Hilfen? leisten.
?Zugleich wollen wir es ermöglichen, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbständig wohnen können und dies nicht nur Wohlhabenden vorbehalten bleibt. Wir wollen dabei neue und generationsübergreifende Wohnformen für ältere Menschen unterstützen?, so Hofmann abschließend.